André Gorz – Auswege aus dem Kapitalismus; Beiträge zur politischen Ökonomie
Taschenbuch: 128 Seiten
Verlag: Rotpunktverlag – Aus Mai 2009
ISBN-10: 9783858693914
ISBN-13: 978-3858693914
Antworten die Marx nicht gab
Leider ist der Autor zu Lebzeiten in der Öffentlichkeit nicht so wahrgenommen worden, wie er es zweifellos verdient gehabt hätte. Deswegen ist es zu begrüßen, dass dieser Band mit Aufsätzen von Andre Gorz posthum erscheinen konnte. Man kann dem 2007 verstorbenen französischen Sozialphilosophen bescheinigen, nicht nur die gegenwärtige ökologisch-ökonomische Situation schlüssig zu analysieren, sondern auch realistische Vorschläge für „Auswege aus dem Kapitalismus“ zu machen. Der Kritik des Autors an der kapitalistischen Warenproduktion, die ein Maximum an Überflüssigem hervorbringt, kann man nur zustimmen.
Deutlich wird für mich, wie wenig eine Wirtschaft der Verschwendung ökologisch und ökonomisch sinnvoll und zukunftsfähig ist. Ich will hervorheben, dass Gorz schon 2007 die aktuelle Krise (also die seit 2008 bis heute virulent ist) vorausgesehen hat. Auch die Ausführungen über die „informationelle Revolution“, die steigende Bedeutung des Wissens und das Plädoyer für Gemeinschaftsökonomie mit einer „Norm des Ausreichenden“ haben mich überzeugt.
Mein Fazit: Das Buch ist ein unverzichtbares Werk für Menschen, die sich zum Beispiel in Unterricht und Bildung mit dem Thema Ökonomie, Arbeit und Soziales beschäftigen müssen. Und endlich mal ein Werk, das jene Ökonomische Theorie, die uns in den letzten 40 Jahren mit ihren Heilsversprechen noch tiefer in die Probleme hingesteuert hat, gegen den Strich bürstet und echte Alternativen anbietet. Sehr empfehlenswert