
Zuvorderst für die Frau, die ich im Kapitel „Buchstaben“ beschreibe: Für meine Frau Sibylle.Nicht zuletzt auch für Jürgen Jung, mit dem mich eine über 40 Jahre währende Freundschaft verbindet – mit unseren Debatten unserer frühen Jahre, begann mein Nachdenken; und vielleicht auch dieses Buch. Für Marc und Marie.
„Die Idee für diesen Titel entstand vor vielen Jahren während einer Exkursion zum Ponta da Piedade, im erzkatholischen Portugal. Mir fielen die markanten Römischen Ziffern auf, mit denen die Leute die Stationen eines Kreuzwegs beziffert haben. Wer so zählt, dachte ich mir, will sich wohl seiner Wirklichkeit versichern.“, erzählt der Autor und erklärt weiter, „Spontan fielen mir weitere gezählte Wirklichkeiten ein, woraus nach und nach die Kapitelüberschriften wurden.“In 26 Kapiteln, in denen teils profane, teils religiöse Themen betrachtet werden, beschreibt der Autor die Wirklichkeiten, die sich ihm beim Betrachten für ihn ergaben. Mag es am Anlass für die Idee liegen oder an seiner seit Jahrzehnten andauernden kritischen Betrachtung der katholischen Kirche, in „Gezählte Wirklichkeiten“ beweist der Autor einmal mehr, dass es beim Betrachten – besonders der kirchlichen Themen – vor allem auf die Perspektive ankommt.
Leseproben: |
Aus dem Kapitel „Drei göttliche Tugenden“: |
Glaube Wenn Glauben eine Tugend ist Wie es schon Kinder lernen müssen Werden da wohl viele sein Die einen Vorteil davon habenWer nur glaubt der fragt nicht nach Nimmt die Welt so an Wie sie andere für sich Als passend eingerichtet haltenDie Wirklichkeit besteht aus dem Was wir uns erklären können Zum erklären aber muss man wissen Glauben behindert die Vernunft |
Aus dem Kapitel „Drei göttliche Tugenden“: |
Osten Seit je beginnt der lichte Tag Für alle Menschen gleichermaßen Dort wozu wir Osten sagenMit dem Lichte kommt die Klarheit Und uns verjagt der Sonnenaufgang Gespenster jeglicher GestaltUnd ein jegliches Gedicht Geboren aus der Schrift Entstammt dem OrientDu duftest mir so süß nach Orient Und der Perlen schönste Farbe Ist Oriental Gray |